Hi,
heute um 17:00 geht der erste Artikel auf Refining Linux online.
Was ist Refining Linux? Refining Linux ist ein von mir ins Leben gerufenes englischsprachiges Blog über fortgeschrittene Linux-Themen, vornehmlich bezogen auf Systemverfeinerung, Administration, Systemverwaltung in jeder Hinsicht. Das Blog entstand aus der Motivation heraus eine Quelle für Informationen auf fortgeschrittenem Niveau bereitzustellen und sich damit aus der Masse der Einsteiger-Tutorials etwas abzuheben. Refining Linux soll ein Blog sein, das sich nicht vornehmlich an Einsteiger richtet, sondern an dem auch fortgeschrittene Linux-User ihre Freude haben. Refining Linux ist auch ausdrücklich nicht als Newsseite für neuste Linux-Hypes zu verstehen, sondern soll kompetent in komplexere Linux-Themen einführen und anregen, sich weiter mit diesen zu beschäftigen. Näheres ist auch der About-Seite zu entnehmen.
Es würde mich freuen, Feedback dazu zu erhalten, gern auch in den Kommentaren, sobald der erste Artikel heute um 17:00 Uhr online geht. Über Feed-Abonnenten freue ich mich natürlich ganz besonders und auch Twitter-Follower sind gern gesehen.
heute um 17:00 geht der erste Artikel auf Refining Linux online.
Was ist Refining Linux? Refining Linux ist ein von mir ins Leben gerufenes englischsprachiges Blog über fortgeschrittene Linux-Themen, vornehmlich bezogen auf Systemverfeinerung, Administration, Systemverwaltung in jeder Hinsicht. Das Blog entstand aus der Motivation heraus eine Quelle für Informationen auf fortgeschrittenem Niveau bereitzustellen und sich damit aus der Masse der Einsteiger-Tutorials etwas abzuheben. Refining Linux soll ein Blog sein, das sich nicht vornehmlich an Einsteiger richtet, sondern an dem auch fortgeschrittene Linux-User ihre Freude haben. Refining Linux ist auch ausdrücklich nicht als Newsseite für neuste Linux-Hypes zu verstehen, sondern soll kompetent in komplexere Linux-Themen einführen und anregen, sich weiter mit diesen zu beschäftigen. Näheres ist auch der About-Seite zu entnehmen.
Es würde mich freuen, Feedback dazu zu erhalten, gern auch in den Kommentaren, sobald der erste Artikel heute um 17:00 Uhr online geht. Über Feed-Abonnenten freue ich mich natürlich ganz besonders und auch Twitter-Follower sind gern gesehen.

Kommentar