Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Microsoft virtualisert unter Linux

Einklappen

Neue Werbung 2019

Einklappen
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Microsoft virtualisert unter Linux

    Hallo,

    vielleicht ist das hier nicht das richtige Forum, aber ich versuche es trotzdem, da ich hier angemeldet bin.

    Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, um unter Linux (speziell Fedora 13) Windows Programme/Fenster anzuzeigen.

    Ich stelle mir das folgendermaßen vor: Mit dem Hypervisor KVM starte ich gleichzeitig mit Linux Windows und kann dann über ein Icon o.ä. Fenster vom laufenden Windows öffnen.
    Also kein direkter RDP (voller Desktop) sondern nun Fenster.

    Wenn ich nun also z.B. Adobe Fireworks nutzen möchte, kann ich dies direkt als Fenster in Linux anzeigen.

    Ich meine kein Wine, um das anzuzeigen, sondern ein virtualisiertes Windows, dessen Fenster ich einbinden kann.

    Kennt da jemand von euch eine Lösung oder hat Erfahrungen?

    Würde gerne auf Linux umsteigen und doch manches von Windows weiterhin nutzen.

    Grüße

  • #2
    Hast du dir mal Virtualbox und dessen Seamless Mode angeschaut ?

    -> YouTube - Ubuntu 8.10 itrepid ibex running Windows XP seamless mode

    Das klingt genau nach dem was du suchst.
    [URL="http://www.robo47.net"]robo47.net[/URL] - Blog, Codeschnipsel und mehr
    | :arrow: [URL="http://www.robo47.net/blog/192-Caching-Libraries-and-Opcode-Caches-in-php-An-Overview"]Caching-Klassen und Opcode Caches in php[/URL] | :arrow: [URL="http://www.robo47.net/components"]Robo47 Components - PHP Library extending Zend Framework[/URL]

    Kommentar

    Lädt...
    X