Hallo Community,
für meine zukünftige "Gedankenplanung" würde ich gerne mal eure Ansicht zum Thema Projektplanung bzw. Zusammenarbeit übers Internet hören.
Die gute Entwicklung einer Software beginnt natürlich mit der Planung. Hierzu gibt es verschiedene möglichkeiten. Zur Darstellen der Grundfunktionen bzw. um eine schnelle Übersicht über ein Projekt zu erhalten eignen sich meiner Meinung nach Mindmaps bzw. eben Grafische Darstellungen.
Hier stellt sich die Frage nach der Software. Wenn jeder seinen Teil hierzu beitragen soll, müssen mehrere Leute diese Grafik bearbeiten bzw. ergänzen können. Meiner Meinung nach löst das Mindmeister (Online Mind Mapping and Brainstorming - MindMeister) sehr gut, allerdings ist die Anzahl der Mindmaps für kostenlose Benutzer auf nur 3 beschränkt. Für viele Leute reicht das natürlich erstmal. Soweit so gut.
Nächster Schritt (bzw. vorheriger, je nachdem): die Detailplanung.
Hierfür eignen sich Telefonate am besten. Doch wie fasst man alles möglichst kurz zusammen, ohne etwas zu vergessen? Und vorallem: wo? Außerdem: bei einem Telefonat bleibt es nicht. Es folgen weitere, möglicherweise kommen auch Infos per Email oder IM.
Ich denke die Textform ist hierfür die geeigneste, um alles festzuhalten. Aber wie strukturiert man diese und wie bereitet man sie grafisch auf, um auch hier einen schnellen Überblick zu bekommen? Und auch hier muss jedes Teammitglied das Dokument einsehen und bearbeiten können. Und nach welcher Reihenfolge arbeitet man das dann ab?
Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich bei meinen Projekten mit dieser Detailplanung selten beschäftigt, weil mir hier einfach eine einfache Software fehlt, womit das möglich ist.
Das nächste: die aktive Entwicklung.
Zum Austauch von Code gibt es z.B. SVN, das auch soweit alles bietet was man benötigt.
Viel mehr sehe ich das Problem im Organisatorischen.
Wie nehme ich zusätzliche Features oder Änderungen an bestehenden Features auf, baue sie in den Zeitplan ein und bespreche sie mit meinen Teammitgliedern?
Eine Software, die da schon nahe ran kommt, ist Teambox (Teambox | Project collaboration) Dort lassen sich Projekte erstellen. Für diese bietet es unter Anderem eine Funktion für Aufgaben (Tasks), die ich anderen zuweisen kann.
Jedes Teammitglied sollte über den aktuellen Stand der Dinge informiert sein. Hiermit meine ich dann nämlich unter anderem den Code. Für mich müsste man nämlich das Organisatorische mehr mit dem Code verbinden.
So, abgesehen von den Problemen, brauche ich dann schon Mindmeister und Teambox. Hinzu kommen dann also die ganzen Telefonate und Gespräche vor und während der Entwicklung, die sich meiner Meinung nach nicht 100% im Team organisieren lassen.
Ich hoffe ich konnte meine Ansicht einiger maßen gut beschreiben. Was meint ihr dazu? Wie arbeitet ihr über das Internet zusammen?
Gruß, Chris
für meine zukünftige "Gedankenplanung" würde ich gerne mal eure Ansicht zum Thema Projektplanung bzw. Zusammenarbeit übers Internet hören.
Die gute Entwicklung einer Software beginnt natürlich mit der Planung. Hierzu gibt es verschiedene möglichkeiten. Zur Darstellen der Grundfunktionen bzw. um eine schnelle Übersicht über ein Projekt zu erhalten eignen sich meiner Meinung nach Mindmaps bzw. eben Grafische Darstellungen.
Hier stellt sich die Frage nach der Software. Wenn jeder seinen Teil hierzu beitragen soll, müssen mehrere Leute diese Grafik bearbeiten bzw. ergänzen können. Meiner Meinung nach löst das Mindmeister (Online Mind Mapping and Brainstorming - MindMeister) sehr gut, allerdings ist die Anzahl der Mindmaps für kostenlose Benutzer auf nur 3 beschränkt. Für viele Leute reicht das natürlich erstmal. Soweit so gut.
Nächster Schritt (bzw. vorheriger, je nachdem): die Detailplanung.
Hierfür eignen sich Telefonate am besten. Doch wie fasst man alles möglichst kurz zusammen, ohne etwas zu vergessen? Und vorallem: wo? Außerdem: bei einem Telefonat bleibt es nicht. Es folgen weitere, möglicherweise kommen auch Infos per Email oder IM.
Ich denke die Textform ist hierfür die geeigneste, um alles festzuhalten. Aber wie strukturiert man diese und wie bereitet man sie grafisch auf, um auch hier einen schnellen Überblick zu bekommen? Und auch hier muss jedes Teammitglied das Dokument einsehen und bearbeiten können. Und nach welcher Reihenfolge arbeitet man das dann ab?
Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich bei meinen Projekten mit dieser Detailplanung selten beschäftigt, weil mir hier einfach eine einfache Software fehlt, womit das möglich ist.
Das nächste: die aktive Entwicklung.
Zum Austauch von Code gibt es z.B. SVN, das auch soweit alles bietet was man benötigt.
Viel mehr sehe ich das Problem im Organisatorischen.
Wie nehme ich zusätzliche Features oder Änderungen an bestehenden Features auf, baue sie in den Zeitplan ein und bespreche sie mit meinen Teammitgliedern?
Eine Software, die da schon nahe ran kommt, ist Teambox (Teambox | Project collaboration) Dort lassen sich Projekte erstellen. Für diese bietet es unter Anderem eine Funktion für Aufgaben (Tasks), die ich anderen zuweisen kann.
Jedes Teammitglied sollte über den aktuellen Stand der Dinge informiert sein. Hiermit meine ich dann nämlich unter anderem den Code. Für mich müsste man nämlich das Organisatorische mehr mit dem Code verbinden.
So, abgesehen von den Problemen, brauche ich dann schon Mindmeister und Teambox. Hinzu kommen dann also die ganzen Telefonate und Gespräche vor und während der Entwicklung, die sich meiner Meinung nach nicht 100% im Team organisieren lassen.
Ich hoffe ich konnte meine Ansicht einiger maßen gut beschreiben. Was meint ihr dazu? Wie arbeitet ihr über das Internet zusammen?
Gruß, Chris