Hi,
an alle die schonmal z.b. einen SubDomain Service o.ä. anbieten wollten, nach langem suchen bin ich dahinter gekommen wie man z.b. von PHP aus eine SubDomain auf einem Windows Server erstellen kann...
nun das ganze geht relativ simpel mit Windows-Boardmitteln...
im verzeichnis InetPub/AdminScrips gibt es eine Datei mit dem Namen "mkw3site.vbs" , damit kann man z.b. domains eintrag ohne den umweg über die internet-console...
um z.b. eine subdomain von der domain test.xxx zu erstellen ist folgendes commando einzugeben:
mkw3site -r <VerzeichnisDerSubDomain> -t "Test-SubDomain" -h subdomain.test.xxx -o 8080 -i 127.0.0.1
nun zu erklärung:
-r : Das Verzeichnis der SubDomain, wo sich alle Files befinden, Quellverzeichnis.
-t : Beschreibung der SubDomain...kann auch subdomain.test.xxx sein.
-h : Der HostHeader der Domain...muß immer der name der sub/domain sein... z.b. subdomain.test.xxx oder sub.test.xxx
-o : Port auf dem die Seite erreichbar ein soll
-i : Die IP auf der die Seite laufen soll ( muß vorher im DNS stehen )
unter php geht das ganze dann mit einem einfach exec().
also z.b.
hoffe das es einigen hilft...war schon immer auf der suche dannach, denke es geht anderen ähnlich wie mir 
in diesem sinne...
greetings,
warl0rd
edit: Wenn euch der Tip brauchbar erschien dann dürfte ihr auch gerne eine Message hinterlassen
oder bei fragen wäre es sicher für alle nett schlecht wenn ihr diese posten würdet...
an alle die schonmal z.b. einen SubDomain Service o.ä. anbieten wollten, nach langem suchen bin ich dahinter gekommen wie man z.b. von PHP aus eine SubDomain auf einem Windows Server erstellen kann...
nun das ganze geht relativ simpel mit Windows-Boardmitteln...
im verzeichnis InetPub/AdminScrips gibt es eine Datei mit dem Namen "mkw3site.vbs" , damit kann man z.b. domains eintrag ohne den umweg über die internet-console...
um z.b. eine subdomain von der domain test.xxx zu erstellen ist folgendes commando einzugeben:
mkw3site -r <VerzeichnisDerSubDomain> -t "Test-SubDomain" -h subdomain.test.xxx -o 8080 -i 127.0.0.1
nun zu erklärung:
-r : Das Verzeichnis der SubDomain, wo sich alle Files befinden, Quellverzeichnis.
-t : Beschreibung der SubDomain...kann auch subdomain.test.xxx sein.
-h : Der HostHeader der Domain...muß immer der name der sub/domain sein... z.b. subdomain.test.xxx oder sub.test.xxx
-o : Port auf dem die Seite erreichbar ein soll
-i : Die IP auf der die Seite laufen soll ( muß vorher im DNS stehen )
unter php geht das ganze dann mit einem einfach exec().
also z.b.
Code:
$data = exec( "mkw3site -r <VerzeichnisDerSubDomain> -t "Test-SubDomain" -h subdomain.test.xxx -o 8080 -i 127.0.0.1", $output ); if( $output == NULL ) { echo "erstellt"; } else { echo "fehler!"; }

in diesem sinne...
greetings,
warl0rd
edit: Wenn euch der Tip brauchbar erschien dann dürfte ihr auch gerne eine Message hinterlassen

oder bei fragen wäre es sicher für alle nett schlecht wenn ihr diese posten würdet...
Kommentar