Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"sauber coden"?

Einklappen

Neue Werbung 2019

Einklappen
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Creativ
    hat ein Thema erstellt "sauber coden"?.

    "sauber coden"?

    Hi
    Ich will mal wissen was "sauber coden" eigentlichr ichtig bedeutet. Ich überlege mir eigentlich immer erst wie ich es mache und dann code ich einfach und achte nicht darauf ob der code "sauber" ist. Was ist der Unterschied zwischen "sauberen" und unsauberen code. Ist sauber-coden einfach den kürzesten Weg nehmen und nicht irgendwie umständlich drumherum coden??

    Sry ich weiß, dumm Frage aber ich will es mal wissen

  • supertramp
    antwortet
    Zitat von Ben
    nicht sooo toll
    ... und extrem zeitaufwendig, wenn man teile kopieren will oder ergänzen.... Da ist manchesmal neu gemacht dann schneller....

    Einen Kommentar schreiben:


  • imported_Ben
    antwortet
    kommentare sind für mich auch enorm wichtig.
    denn wenn man dann irgendwann mal den code wieder anschaut und man weiß gar nicht, was da geschieht .. naja .. nicht sooo toll

    Einen Kommentar schreiben:


  • supertramp
    antwortet
    ich verstehe aber neben einem übersichtlichen Code auch eine ausreichende Anzahl an Kommentaren!

    Sowie Register-Global-korrektes ansprechen der Variablen...

    Und die Ausgabe von validem HTML...

    Einen Kommentar schreiben:


  • imported_Ben
    antwortet
    Zitat von Creativ
    also hat sauber coden nichts mit den eigentlich code zu tun sondern mit der übersichtlichkeit vom code, oder habe ich das jetzt falsch verstanden??
    zunächst schon.

    allerdings verwende ich auch standards bei der benennung von variablen

    $_arrays fangen bei mir immer so an $_
    normale variablen sehen so aus $var
    $Objekte werden groß geschrieben

    wie du das realisierst .. ist dir überlassen, allerdings solltest du es so machen, dass du eben einen roten faden durch deine scripte hast.

    benenne deine variablen immer so, dass du ungefähr weißt, was sie beinhalten.

    grüße ben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guradia
    antwortet
    Zitat von Creativ
    also hat sauber coden nichts mit den eigentlich code zu tun sondern mit der übersichtlichkeit vom code, oder habe ich das jetzt falsch verstanden??
    Ich bin für falsch verstanden ...

    Gut lesbar formatierter Code ist nur der Anfang ...

    Wie aber das eigentliche Programm "sauber" zu bekommen ist .. darüber liessen sich ganze Bücher verfassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Ja das hast du richtig verstanden, aber trotzdem schadet es nicht wenn dein Code auch noch gut funkioniert :wink:
    mfg RudiS

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    hach, als anfänger hats man nicht leicht

    aba da hab ich eben das beste beispiel zu meiner eigenen erklärung gebracht

    also hat sauber coden nichts mit den eigentlich code zu tun sondern mit der übersichtlichkeit vom code, oder habe ich das jetzt falsch verstanden??
    nö, haste genau richtig verstanden. und das ist in jeder programmiersprache so (auch javascript, html, delphi usw...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Creativ
    antwortet
    also hat sauber coden nichts mit den eigentlich code zu tun sondern mit der übersichtlichkeit vom code, oder habe ich das jetzt falsch verstanden??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    "Sauber coden" bezieht sich vor allem auf die Struktur des Quellcodes. Also einrücken und so weiter. Hier ein paar Links zum guten Quellcode:
    http://www.dclp-faq.de/ch/ch-code.html
    http://tut.php-q.net/einruecken.html
    http://pear.php.net/manual/en/standards.php
    mfg RudiS

    Einen Kommentar schreiben:


  • imported_Ben
    antwortet
    tja jaydee .. bei dir findet man den fehler aber ganz leicht .

    Code:
    if ( $blabla == true )
    grüße ben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    eigentlich ganz einfach: den code übersichtlich gestalten...
    also statt:

    Code:
    if ($blabla=true)
    {
    for ($i=0;$i<10;$i++)
    {
    deine anweisungen
    }
    }
    eher sowas wie in der form:

    Code:
    if /$blabla=true)
    {
            for ($i=0;$i<10;$i++)
            {
                      deine anweisungen
            }
    }
    also eben sauber und übersichtlich, weil wenn du z.B. deinen code wie in bsp 1 schreibst, suchst du ziemlich lange wegen einem kleinen fehler

    mit der zeit formatiert man den code ganz automatisch

    Einen Kommentar schreiben:


  • imported_Ben
    antwortet
    gehört auf jeden fall mal ins offtopic-forum ..

    moved -> offtopic

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X