Und schon wer PHP5 ausprobiert?
wenn ja was hat am besten gefallen.
ok fange mal an
Ja
und
Tidy
Die neuen OOP Features
-- __autoload
und simpleXML
-- nie wieder php config files *g*
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[Erledigt] PHP5
Einklappen
Neue Werbung 2019
Einklappen
X
-
xml ist eine feine sache, wenn man es
a) beherrscht und
b) richtig einsetzt/verwendet.
ihr glaubt gar nicht, wie dynamisch applikationen durch den korrekten einsatz von xml werden können.
-
ich finde auch, dass man nicht auf biegen und brechen immer XML verwenden muss.
den sinn habe ich bislang noch nicht erkannt. aber ich achte auch nicht zu 100% auf die performance, da das bei meinen derzeitigen projekten einfach zu viel aufwand für zu wenig nutzen wäre (außer vielleicht der lerneffekt .. der kann natürlich groß genug sein).
grüße ben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von meikelKönnen! Das ist eine Frage zwischen Aufwand und Nutzen. Etwas schnelleres und universelleres als das...
PHP-Code:<?php
define ('DBHOST', 'localhost');
define ('DBUSER', 'root');
define ('DBPASS', 'ganz geheim');
define ('DBNAME', 'meine_daten_bank');
?>
Ausserdem hat man dabei noch die Möglichkeit einige Informationen, wie Pfadangaben, generieren zu lassen. Ohne ein bisschen Dynamik in der Konfiguration komme ich bislang nicht aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteConfigdaten als XML:
Zitat von Quadaptorsolche daten können durchaus in xml-dateien liegen.
PHP-Code:<?php
define ('DBHOST', 'localhost');
define ('DBUSER', 'root');
define ('DBPASS', 'ganz geheim');
define ('DBNAME', 'meine_daten_bank');
?>
Einen Kommentar schreiben:
-
solche daten können durchaus in xml-dateien liegen. der entsprechende ordner sollte dann natürlich entweder per .htaccess geschützt sein oder oberhalb des doc-roots liegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von woodworkerich meine dei einfachheit beim einlesne von XML Dateien
das heist für mcih in php5 keien config files ala
<?php
$config_item1 = "bla";
$dbname = "lala";
?>
etc.
Der war gut.
Ich werde deinen Server genauer beobachten, und mir die xml Dateien mit den Datenbankzugangsdaten genauer ansehen.
Sorry. Aber sowas gehört nach wie vor in eine config Datei...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chris_Hazlroutes hat sich nicht soviel geänderthttp://www.php.net/ChangeLog-5.php#5.0.0
Zitat von Chris_Hazlroutnur ein bisschen im oopSCNR.
naja. also ich finde, dass diese aussage falsch ist, da sich PHP mit der version 5 wirklich stark im bereich der OOP weiterentwickelt hat.
weiterhin ist da schon etwas mehr dazugekommen:
http://de.php.net/manual/de/ref.sqlite.php
http://de.php.net/manual/de/ref.simplexml.php
...
nur so als beispiele.
ich würde dir raten, dich erst mal etwas näher mit PHP 5 zu befassen, bevor du solche aussagen machst.
gar nicht "böse" gemeint, sondern nur ein guter ratschlag.
grüße ben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetehab es schon qausprobiert und es hat sich nicht soviel geändert nur ein bisschen im oop
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteich meine dei einfachheit beim einlesne von XML Dateien
das heist für mcih in php5 keien config files ala
<?php
$config_item1 = "bla";
$dbname = "lala";
?>
etc.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi, ich finde die SQLite Anbindung ganz tollAnsonsten habe ich die neuen OOP features noch nicht ausprobiert
, aber werde es noch machen. Und wass heisst das, dass man keine config files mehr benutzen soll, kannst du mehr darüber sagen?
Danke und Gruß
Nik
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteRe: PHP5
Zitat von woodworkerUnd schon wer PHP5 ausprobiert?
wenn ja was hat am besten gefallen.
-> moved
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: