Moin moin,
ich stell die Frage hier im off, da ich sonst nicht wusste in welches der beiden ich sie schreiben sollte.
Von euch wollte ich gern wissen wann ihr JS nutzt und wann PHP. Da man ja mit beiden Sprachen validieren kann und bestimmte Fälle lösen kann. Aber so im allgemeinen, geht ihr da nach einer Konvention vor oder wie entscheidet ihr: Dafür nehm ich JS und dafür PHP?
Lieben Gruß
Muuta
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Allgemeine Frage zu JS und PHP
Einklappen
Neue Werbung 2019
Einklappen
X
-
Allgemeine Frage zu JS und PHP
Stichworte: -
-
Wow, danke für die viele Antworten! Ich fang erst an mit PHP und JS daher bin ich wirklich froh über die ganzen Antworten, auch wenns keine programmiertechnische Frage war, sondern eine organisatorische. *lach*
Danke!
-
Zitat von erc Beitrag anzeigenTheoredisch brauchst du die Geschäftslogik auch auf der Serverseite, wie willst du sonst validieren?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von rkr Beitrag anzeigenNaja! Aktuell geht der Trend ja eher dahin, SPAs zu entwickeln. Da hast du dann z.T. kaum noch Geschäftslogik auf der Serverseite - findet alles in JS statt. Serverseitig machst du dann nur noch Validierung, Datenspeicher und Rechtemanagement.
Zitat von lottikarotti Beitrag anzeigenWobei clientseitiges PHP schon etwas tolles wäre. Das würde das ein oder andere Problem im Anfänger-Forum lösen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tropi Beitrag anzeigenAch was. Das hier ist ein PHP-Forum, hier geht alles in PHP.
(Danke für die Korrektur, hab's ausgebessert.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tropi Beitrag anzeigenJa, gibt eine Konvention. Sachen die du willst (Datenverarbeitung, Geschäftslogik) machst du mit PHP und das was der User will (komfortables Navigieren der Seite im weitesten Sinne) machst du mit Javascript. Überschneidungsbereiche wie Formular-Validation machst du dann am besten sowohl in JS als auch PHP.
Das hat einige Vorteile: Du musst deine Geschäftsobjekte nicht ständig neu erzeugen und kannst schneller zu Ergebnissen kommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von lottikarotti Beitrag anzeigen/fixed & signed
(Danke für die Korrektur, hab's ausgebessert.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tropi Beitrag anzeigenJa, gibt eine Konvention. Sachen die *du* willst (Datenverarbeitung, Geschäftslogik) machst du mit PHP und das was der User will (komfortables Navigieren der Seite im weitesten Sinne) machst du mit JavaScript. Überschneidungsbereiche wie Formular-Validation machst du dann am besten sowohl in JS als auch PHP.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, gibt eine Konvention. Sachen die du willst (Datenverarbeitung, Geschäftslogik) machst du mit PHP und das was der User will (komfortables Navigieren der Seite im weitesten Sinne) machst du mit Javascript. Überschneidungsbereiche wie Formular-Validation machst du dann am besten sowohl in JS als auch PHP.
Einen Kommentar schreiben:
-
PHP für alles Serverseitige und JS für alles Clientseitige
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: