Wie kann ich…
… meinen Beitrag nachträglich bearbeiten?
→ Benutze den Ändern-Button rechts unten in der Box des betreffenden Postings. Du kannst natürlich nur Deine eigenen Beiträge ändern. Die Änderung des Beitrags ist nur begrenzte Zeit möglich. Anschließend kannst Du – in Ausnahmefällen (!) – die Moderatoren bitten, den Text zu editieren, bspw. über die Meldenfunktion (s.u.).

Hinweis: Bitte benutze die Ändern-Funktion nur, um den Beitrag inhaltlich zu ergänzen oder um Fehler zu verbessern, nicht, um bspw. Code nach einer laufenden Diskussion zu aktualisieren oder den Thread zu „löschen“.

Hinweis: Bitte benutze die Ändern-Funktion nur, um den Beitrag inhaltlich zu ergänzen oder um Fehler zu verbessern, nicht, um bspw. Code nach einer laufenden Diskussion zu aktualisieren oder den Thread zu „löschen“.
… den Titel meines Beitrags bearbeiten?
→ Benutze den Ändern-Button (wie eben beschrieben) und dann den Button „Erweitert“, um auch den Titel anzuzeigen. Der Treadtitel entspricht dem Titel seines ersten Postings. Noch besser ist natürlich, von vornherein auf einen guten Titel zu achten. Mehr dazu hier.


… den Thread als „Erledigt“ markieren?
→ Als Threaderöffner kannst Du den Erledigt-Link benutzen, der sich oben am Anfang des Threads neben dem Antworten-Button befindet. Geschlossen werden Themen im Normalfall nicht.


… meinen Thread löschen?
→ Als Normaluser gar nicht. In Ausnahmefällen (!) kannst Du einen Moderator darum bitten. Eigentlich sollte das aber nicht nötig sein, weil Du vor dem Erstellen des Threads nachgedacht hast 

… einen alten Thread fortführen?
→ Im Allgemeinen solltest Du immer einen neuen Thread eröffnen, z.B. wenn Du ein ähnlich gelagertes Problem hast wie der Ersteller des altene Threads. Lediglich wenn Du wirklich auf das Urthema antwortest, kann ein Posten im Originalthread sinnvoll sein. Beachte aber bitte das Beitragsdatum! Nach 2 Jahren wird der Ersteller mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr wartend am Bildschirm sitzen und permanent F5 drücken..
… einen m. E. ungebührlichen Beitrag / Verstoß gegen die Forenregeln melden?
→ Über das kleine Achtung-Schild links neben einem Posting, kannst Du den Moderatoren einen Hinweis schreiben („Beitrag melden“-Funktion). Der betreffende Beitrag, Dein Name und der des Threaderstellers werden dabei automatisch verlinkt.


… ein Crossposting melden?
→ Wenn Du einen Beitrag identisch in einem anderen Forum gefunden hast (sog. Crossposting), kannst Du den Moderatoren dies über die „Beitrag melden“-Funktion mitteilen. Bitte vergiss dabei nicht, eine URL mit anzugeben.
… mit diesem vermaledeiten Editor klarkommen?
… beim Copy&Paste die Formatierung loswerden?
→ In Deinem Usercenter kannst Du unter „Einstellungen ändern“ die WYSIWYG-Funktion Deines Eingabefeldes abstellen. Die Eingabe erfolgt dann mittels BBCode und entspr. Buttons oberhalb des Textfeldes.
… Quellcode oder ähnliches einheitlich eingerückt formatieren?
… Für Quellcode diese Boxen mit farbig markiertem Quellcode erzeugen?
→ Das Board kennt drei BBCode-Tags für Quellcode: [php], [html], [code]. Alle drei benutzen Festbreitenschrift (dh. mehrere Leerzeichen hintereinander werden auch als solche dargestellt), die ersten beiden erzeugen zusätzlich ein Syntaxhighlighting.
Hinweis: Der Texteditor selbst benutzt leider eine proportionale Schrift. Deshalb solltest Du Deinen Code in einem „echten“ Editor vorformatieren.
Codeformatierung ist sowieso guter Stil bei der Programmierung. Variablen-Dumps (Arrays etc.) solltest Du immer aus der Browserquelltextansicht kopieren, um die Formatierung zu erhalten.
Tipp: Wenn Du es mit dem Einrückstil noch nicht so verinnerlicht hast, mach uns doch die Diskussion leichter, indem Du einen „Code Beautifier“ (z.B. Prettyprinter) verwendest.
Tipp: Wenn Du den Firefox-Browser benutzt, kannst Du das Stylish-Plugin benutzen, um mit folgendem Code, die Textbox auf Festbreitenschrift umzustellen:
Hinweis: Der Texteditor selbst benutzt leider eine proportionale Schrift. Deshalb solltest Du Deinen Code in einem „echten“ Editor vorformatieren.
Codeformatierung ist sowieso guter Stil bei der Programmierung. Variablen-Dumps (Arrays etc.) solltest Du immer aus der Browserquelltextansicht kopieren, um die Formatierung zu erhalten.
Tipp: Wenn Du es mit dem Einrückstil noch nicht so verinnerlicht hast, mach uns doch die Diskussion leichter, indem Du einen „Code Beautifier“ (z.B. Prettyprinter) verwendest.
Tipp: Wenn Du den Firefox-Browser benutzt, kannst Du das Stylish-Plugin benutzen, um mit folgendem Code, die Textbox auf Festbreitenschrift umzustellen:
Code:
@namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml); @-moz-document domain("www.php.de") { textarea {font-family:monospace !important;} }
… verhindern, dass eine Beispiel-URL umgewandelt wird?
→ Wieder führt der Weg über den „Erweitert“-Button (und ggf. „Ändern“ wenn man es erst nach dem Posten gesehen hat). Unter der Eingabebox gibt es einige Optionen, die das Verhalten der Anzeige steuern: „Links umwandeln“ verlinkt automatisch gültige Angaben (http://… etc.), „retrieve titles“ holt zusätzlich die Titelinformation der Website und nutzt diese als Linktext. Das kann u.U. sehr lang werden.

Hinweis: Die IANA sieht für Beispiel-URLs reservierte Domainnamen vor, die Du hier im Board benutzen solltest (example.com, example.net, example.org, .invalid, .test und .example). Ansonsten kann das schnell zu eigenartigen Threads führen (test.de ist bspw. die URL der Stifung Warentest, domain.de die eines Webhosters. Bitte hilf mit, solche Seiten hier nicht versehentlich zu verlinken.

Hinweis: Die IANA sieht für Beispiel-URLs reservierte Domainnamen vor, die Du hier im Board benutzen solltest (example.com, example.net, example.org, .invalid, .test und .example). Ansonsten kann das schnell zu eigenartigen Threads führen (test.de ist bspw. die URL der Stifung Warentest, domain.de die eines Webhosters. Bitte hilf mit, solche Seiten hier nicht versehentlich zu verlinken.
… verhindern, dass bspw. „array (1


→ Auch das findet sich im ebengenannten Optionenfeld: „Grafische Smileys deaktivieren“
… verhindern, dass bestimmte Angaben als BBCode interpretiert werden
→ Es gibt einen „geheimen“ BBCode namens [noparse], den Du um den betreffenden Bereich setzten kannst. Achtung! Innerhalb von Code-Boxen funktioniert soetwas nicht. Ebensowenig [b], um Bereiche fett zu markieren oder dergleichen.
… Meine Signatur anpassen?
… Die Anzahl und Abfolge der angezeigten Postings/Thread anpassen?
… die angezeigte Uhrzeit des Forums korrigieren?
… Kontaktmöglichkeiten und Benutzerbildchen bearbeiten?
→ All dies ist unter „Einstellungen ändern“ in Deinem Usercenter möglich.
… meinen Nutzernamen ändern?
… meinen Account löschen?
→ Bitte schreib eine PN an den User hoefti. Das ist der Administrator des Boards. Eine Reaktion kann ein paar Tage benötigen.
.
Kommentar