Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sowas wie eine Excel online mit Datenbank

Einklappen

Neue Werbung 2019

Einklappen
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scriptsuche Sowas wie eine Excel online mit Datenbank

    Hallo zusammen,

    ich suche bzw brauche quasi ein Skript / Webseite und hoffe das mir hier jemand helfen kann

    Mir geht es um folgendes, wenn ich auf bestimmten Messen bin haben wir sowas wie "Werbung" und "Zuteilung". Das sind Quasi Excel Listen mit Artikelnummer, Bild, Mengen und Artikel Beschreibung. Hier hacken unsere Vertreter ab wenn der Kunde Artikel davon haben möchte, oder schreibt eine Größere Menge daneben. Dies muss zusammengerechnet werden und später im System eingegeben werden.

    Ich würde das gerne etwas Digitalisieren um einfach Arbeit zu ersparen...

    Erdacht habe ich mir das als Webanwendung, Sprich am Anfang wird Kunde und Vertreter abgefragt, im nächsten schritt gibt es die Unterschiedlichen Werbungen und Zuteilung angezeigt. Da es immer verschiedene Werbungen und unterschiedliche Namen gibt sollten die auch klar getrennt sein. Wie in Excel sollte nun alle Infos angezeigt werden die gebraucht werden, und zusätzlich gibt es ein Hacken oberhalb der Werbung / Zuteilung um einfach alles von dem Werbeblock auszuwählen.

    Es muss aber auch die Möglichkeit geben die Artikel einzeln anzuwählen. Sprich eine Checkbox daneben? die besagt der Kunde möchte diese haben. Zusätzlich aber noch ein Feld Sondermenge oder so, wo der Vertreter dann höhere oder niedrigere mengen eingeben kann.

    Dies sollte dann Block für Block durch gegangen werden ( Am liebsten alles auf einer seite)

    Danach sollen die Mengen in die Datenbank geschrieben werden damit ich diese nach der Messe auslesen kann und verarbeiten kann. In dieser Datenbank sollte dann drin stehen:
    Kunde, Vertreter, Artikelnummer, menge, Preis

    Das Skript oder die seite würde ich auch gerne per Datenbank füttern können. Sprich:
    Werbenummer, Bild URL+Artikelnummer.jpg(von der er sich das Bild dafür ziehen kann, Artikelnummer, Bezeichnung, Menge, Preis

    Anhand der Werbenummer soll er dann in der Ansicht diese "Gruppen" bilden, wenn also die Werbenummer immer gleich ist soll er mit den ganzen Artikeln einen Block formen.

    Ich hoffe ich hab das soweit richtig erklärt und bin für die Aufgabe im richtigen Bereich. Ich würde mich über Angebote freuen was mich der spaß in etwa kosten würde.
    Ich könnte das ganze zwar unter Windows zum laufen bekommen, aber ich muss das auf den MDE Geräten ausführen die mit Andorid laufen Daher kam mir die Idee von einer Webanwendung.

  • #2
    Webanwendung ergibt ein Stück weit Sinn, sofern entsprechende Infrastruktur bereits vorhanden ist.

    Du vergleichst hier an vielen Stellen mit Excel.
    Warum möchtest du dann nicht einfach Excel ( online oder sogar lokal. Office gibts auch für android) dafür verwenden?

    Wenn ihr alle doch sowiso Excel verwendet, und es sich um eine rein interne Anwendung handelt, brauchst du doch eigentlich das Rad gar nicht neu zu erfinden.

    Oder hast du da Sorge, dass deine Vertreter an Stellen herumeditieren, an denen sie das nicht sollten?

    ​​​​​​Grüße

    Kommentar


    • #3
      Ach her jeh auf den falschen Post geantwortet....

      Excel ist leider keine lösung dafür Das ganze wird auf den MDE geräten genutzt und das ist leider etwas zu fummelig denke ich

      Kommentar


      • #4
        gehört das irgendwie dazu :
        https://www.php.de/forum/l%C3%B6sung...on-einer-liste
        verstehe von beiden posts nur bahnhof - egal gibt ja andere hier

        Kommentar


        • #5
          Zitat von tomBuilder Beitrag anzeigen
          gehört das irgendwie dazu :
          https://www.php.de/forum/l%C3%B6sung...on-einer-liste
          verstehe von beiden posts nur bahnhof - egal gibt ja andere hier
          Verdammt :X danke verwechselt

          Kommentar


          • #6
            Wenn es eine Web-Anwendung wird, die von außerhalb auf Messen verwendet werden soll, dann muss Sicherheit ganz oben auf der Liste der Anforderungen stehen .. sonst könnte da jeder, der zufällig bei einem deiner Vertreter die URL gesehen hat einfach irgendwelche Bestellungen reinschreiben, nur um dich zu ärgern.
            Deswegen, und weil du sehr oft "wie in Excel" ausgeführt hattest, kam ich auf den Gedanken, einfach tatsächlich Excel zu verwenden.

            Aber wenn du sagst, das ist keine Option, dann ist das vermutlich auch so.

            Du benötigst also zwei Seiten..
            eine quasi als Admin-Tool, wo die ... nennen wir es mal Bestellzettel ... angelegt und mit artikeln befüllt werden können, und wo dann nach der messe auch die Auswertung passiert
            die andere als Ausfüll-Formular zum erfassen der Bestellungen durch vertrauenswürdige Mitarbeiter (Kunde trägt dort nie selber ein, sondern immer nur ein bekannter Vertreter - also sehr simpel gehaltene Eingabe ohne weitere "Magie")

            Das ist alles gar nicht mal so kompliziert.


            Fragen dazu:

            Habt ihr ein funktionierendes VPN Netzwerk, sodass diese Anwendung ggf. gar nicht öffentlich erreichbar sein muss, und sich der Vertreter stattdessen mit dem MDE in ein privates Netzwerk einwählen kann?
            Das würde dann die komplette Benutzerverwaltung einsparen, und man könnte einfach dem vom Vertreter eingetragenen Namen glauben / vertrauen, ohne Passwort und sonstigen schnack.
            Wenn kein VPN, wäre wohl auch ein einfacher passwortschutz via basic-auth denkbar, dann und nur dann, wenn die Anwendung keine personenbezogenen Daten speichert... also der Kunde tatsächlich nur eine anonyme Nummer o.ä. ist.
            Bei personenbezogenen Daten ist das zu schwach, und dir könnte über kurz oder lang ein Datenschützer aufs Dach steigen...

            Was muss ich mir unter einer "Zuteilung" vorstellen?

            Was hast du als Quelle für die Daten zur Verkaufsaktion zur Verfügung, bzw. wo kommen die Infos zu den Artikeln und der Werbung ursprünglich her?
            Sind die Kunden bereits bekannt, z.B. als eindeutige Kundennummer, und die Details werden in dieser Anwendung nicht benötigt, oder welche Daten zum Kunden müssen noch zusätzlich erfasst werden?


            Kommentar

            Lädt...
            X