Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

include für vorverzeichnis

Einklappen

Neue Werbung 2019

Einklappen
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • include für vorverzeichnis

    Hallooo,

    Ich hab ein "für mich sehr kompliziertes" Problem x)

    es geht darum:

    Ich erstell meine Seiten so das ich immer die Head-, Navi-. "gewisseseite"- und Fußseite include
    also eine Datei die so aussehen könnte:

    <?php
    include ("inc/head.php");
    include ("inc/navi.php");
    include ("inc/news.php");
    include ("inc/end.php");
    ?>
    soweit so gut.

    jetzt will ich aber in der News was includen was im Hauptverzeichnis is als nicht im Inc-Ordner sondern davor.
    Ich will die Datei, nicht extra in den Ordner kopieren da die Datei bei mehreren Seiten includet wird.
    Wie greif ich jetzt auf die Datei zu?

    per http-include ist es nicht möglich seitens des Providers
    per /../ ist es auch nicht möglich Seiten des Providers

    Der Provider is Funpic ..
    Wenn es ne Alternative zu funpic gibt die die Sperren drausen haben immer her damit =)

    mfg
    Tobi

    p.s.: ich hoff mir kann jemand helfen ..
    bitte auch nicht in einem zu hohen "Fachchienesich" x) ich bin php-Anfänger

    ciao ciao

  • #2
    dein verzeichnis sieht in etwa so aus?:

    /to_include.php
    /inc/menu.php
    /inc/news.php
    /inc/navi.php

    da die news.php von einer anderen datei includiert wird, die auch im hauptverzeichnis liegt, wird das include im hauptverzeichnis beginnen.
    will heißen, du includierst die datei einfach mit:
    PHP-Code:
    include("to_include.php"); 

    funpic macht bei dem /../ nich mit, da dein include auf ein verzeichnis außerhalb deines userspaces zugreifen will.

    kostenlose alternativen sind mir nich bekannt, vermutlich wird des aber auch bei vielen kostenpflichtigen angeboten so sein.
    Karteikasten
    "Es gibt auch Linux-Aussteiger. Aber die Rückfallquote steigt mit jeder Win-Version." - Walter Saner in de.newusers.questions

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für die schnelle Antwort x)
      Ich glaube ich hab was falsch gemacht bei meiner Frage sorry..
      Ich meinte die Seite in der inkludiert wird ist in /Forum/index.php
      die Seiten die aber inkludiert werden sollen in das Forum sind in /inc/xx.php
      Also beide in unterschiedlichen Ordnern innerhalb des Hauptverzeichnisses

      Ich hab meine Ordner so strukturiert das ich in dem einen Ordner das Login hab im anderen ein GB im nächsten das Forum und wieder ein Ordner in dem dann die Includs sind.
      Soll man das nicht so machen? ^^ .. weil wenn ich alle Daten in einem Ordner hätte, hätte ich das Problem nicht aber der Server wär sehr unübersichtlich.

      Das Login zum Beispiel ist so gemacht das ich in den zu schützenden Bereichen einfach die Datei "usercheck" include .. aber wenn ich jetzt eine Datei aus dem Ordner /Forum/ schütze verlangt die inkludierte Datei ne andere Datei aus dem Loginverzeichnis auf das ich dann aber nicht mehr zugreifen kann da bekannterweise nach einem include das Verzeichnis zum "homeverzeichnis" wird

      Man is das verdammt kompliziert T.T kann doch net sein ^^ ..

      Kommentar


      • #4
        du könntest include-path probieren:
        PHP: Beschreibung der core php.ini Einstellungen - Manual
        kenn mich da nich aus, weiß auch nich ob funpic da mitmacht.

        alternativ kannste in $_SERVER['PHP_SELF'] die slashs zählen und dann halt entsprechend viele "../" zurücksprünge ins verzeichnis davor machen und dann dein include aus'm hauptverzeichnis aufbaun.
        z.B. include("../../../../test/versuch/index.php");
        Karteikasten
        "Es gibt auch Linux-Aussteiger. Aber die Rückfallquote steigt mit jeder Win-Version." - Walter Saner in de.newusers.questions

        Kommentar


        • #5
          Soo hab mal geschaut das mit den Slashs funktioniert net weil das wieder ein eingriff außerhalb des homeverzeichnisses der Datei wär was bei dem funpicserver nicht erlaubt ist.

          das andere mit dem includepath wär das gleiche .. scheinbar muss ich da was anderes machen .. aber ich kenne keine alternative zu dem includen >.< ..

          Kommentar


          • #6
            Du musst drauf achten ob du /../bla/datei.inc.php schreibst oder ../bla/datei.inc.php (ohne den Slash vorne dran).

            Steht ein Slash ganz vorne, so geht er von deinem Homeverzeichnis aus. Das heisst du sagst ihm gehe von Homeverzeichnis (document root) aus einen zurück. Das das nicht erlaubt ist ist wohl klar oder? Wenn du vom >>aktuell gewähtlen Verzeichnis<< einen zurück willst, dann lässt du den Slash am Anfang einfach weg.

            Kommentar

            Lädt...
            X